Kräutersegnung am Fest Mariä Himmelfahrt

Am 15. August, dem Fest Maria Himmelfahrt, laden wir herzlich zur Mitfeier des festlichen Gottesdienstes ein. An diesem „großen Frauentag“ werden traditionellerweise die aus vielen Heilkräutern gebundenen Kräutersträuße gesegnet. Bringen Sie zum Gottesdienst in der Pfarre Neumarkt um 10 Uhr ihr selbst gebundenes Sträußchen zur Segnung mit.

Mariä Himmelfahrt ist ein katholisches Hochfest, das die Aufnahme Mariens, der Mutter Jesu, mit Leib und Seele in den Himmel zum Thema hat. Dieses Fest unterstreicht den Glauben an die Auferstehung und das ewige Leben für alle Christen.
Es ist eines der ältesten Hochfeste der katholischen Kirche, hat seinen Ursprung im 5. Jahrhundert und bezieht sich darauf, dass Maria nach dem Tod nicht im Grab blieb, sondern von Jesus in den Himmel aufgenommen wurde. Anders als bei Christi Himmelfahrt, wo Jesus aus eigener Kraft in den Himmel auffährt, wird Maria von Jesus in den Himmel aufgenommen.
Traditionell finden an diesem Tag Prozessionen mit Marienfiguren statt und die Gottesdienste werden speziell zu Ehren der Jungfrau Maria gefeiert. In vielen Regionen ist die Kräuterweihe ein wichtiger Brauch. Die Kräuter in den Sträußen haben oft eine symbolische Bedeutung und beziehen sich auf die sieben Schmerzen Marias. Die Kräutersträußchen werden in der Kirche geweiht und sollen Schutz und Segen bringen.
Die Feier von Mariä Himmelfahrt soll als Symbol für die Hoffnung auf das ewige Leben dienen

weitere Termine

Rückblick